Datenschutzhinweise

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Internetseite und Ihr Interesse an unserem Angebot.

timetape nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne dass Sie personenbezogene Daten wie Ihren Namen oder Ihre Anschrift von sich angeben müssen. Wenn Sie diese Website benutzen, werden allerdings auch verschiedene personenbezogene Daten automatisch erhoben, die bspw. zur Bereitstellung der Website erforderlich sind. Wir möchten Ihnen mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen einen Überblick darüber geben, wie Ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehen.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der personenbezogenen Daten sicherzustellen, die über unsere Website verarbeitet werden. Datenübertragungen über das Internet (z.B. die Kommunikation per E-Mail) können aber grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz der Daten kann somit nicht gewährleistet werden. Daher kann uns jede betroffene Person selbstverständlich auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, personenbezogene Daten übermitteln.

I. Datenschutz auf einen Blick

Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen ersten, einfachen und schnellen Überblick darüber, wie ihre personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden, wenn Sie unserer Website besuchen oder unser Angebot nutzen.

1.) Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Sie finden dessen Kontaktdaten im Impressum.

2.) Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten, sogenannte Log-Files (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.

3.) Wofür werden Ihre Daten genutzt?

Ein Teil ihrer Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Sofern Sie uns Daten freiwillig mitteilen, wie z.B. in einem Kontaktformular, verwenden wir diese für den entsprechenden Zweck wie die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Maßnahmen.

4.) Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, woher Ihre personenbezogenen Daten bei uns stammen, zu welchem Zweck wir diese erheben und verarbeiten und an wen wir diese übermitteln.

Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Des Weiteren steht Ihnen jederzeit das Recht die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen sowie bestimmten Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Des Weiteren haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5.) Setzen wir Analyse-Tools und andere Tools von Drittanbietern ein?

Wir setzen auf unserer Website Analyse-Tools zur Auswertung des Surfverhaltens von Nutzern ein, um unsere Website und unser Angebot optimieren zu können. Die Auswertung des Surf-Verhaltens erfolgt anonymisierten und kann entsprechend nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie haben die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen. Über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in diesen Datenschutzhinweisen informieren.

Neben Analyse-Tools setzen wir innerhalb unserer Website keine Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden, wie z.B. Videos oder Schriftarten.

II. Allgemeine Angaben und Hinweise

1.) Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Name:Simon Walther
timetape
Anschrift:Fritz-Keller-Straße 4
64747 Breuberg
Telefon:06165 / 426 91 09
E-Mail:kontakt@timetape.de
Internet:https://www.timetape.de

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

2.) Datenschutzbeauftragter

Name:Roland Mons
DAPAX AG
Anschrift:Beckstrasse 8
69412 Eberbach
Telefon:06221 / 435 43 10
E-Mail:datenschutz@timetape.de

3.) Sicherheitsmaßnahmen

3.1) SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen an uns – eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.2) Anonymisierung der IP-Adresse

Wir kürzen verarbeitete IP-Adressen, wenn die vollständige IP-Adresse für einen bestimmten Zweck nicht erforderlich ist. Hierbei werden die letzten 2 bzw. 3 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems der Nutzerin / des Nutzers entfernt bzw. durch Platzhalter ersetzt (Bsp.: 192.168.134.xxx). Die IP-Adresse wird hierdurch anonymisiert (maskiert), d.h. Ihre Identifizierung wird verhindert oder doch wesentlich erschwert.

4.) Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen bestimmte Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.

4.1) Auskunft

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO).

4.2) Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, es sei denn, eine Art der Verarbeitung oder gesetzliche Vorgaben schränken dieses Recht ein (Art. 16 DSGVO).

4.3) Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“), sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind bzw. gesetzliche Vorgaben wie bspw. Aufbewahrungsfristen der Löschung nicht entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).

4.4) Einschränkung / Sperrung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind. Die Sperrung Ihre Daten kann bspw. erfolgen, wenn einer Löschung satzungsgemäße, vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Ihre Daten werden in diesem Fall gekennzeichnet und nur noch für bestimmte Zweck wie die Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verwendet (Art. 18 DSGVO).

4.5) Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

4.6) Datenübertragung

Sie haben das Recht, sie betreffende personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Sie oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO).

4.7) Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Verarbeitungen zu widersprechen, die Marketingzwecken dienen und/ oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses durch uns erfolgen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Sie haben ein generelles Widerspruchsrecht, wenn sich Ihr Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. In diesem Fall entfällt die Notwendigkeit der zu Beginn angeführten Gründe. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

4.8) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen als betroffener Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Sie erreichen die zuständige Aufsichtsbehörde unter:

Name:Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Anschrift:Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon:0611 / 14 08 – 0
Telefax:0611 / 14 08 – 900
E-Mail:poststelle@datenschutz.hessen.de
Internet:https://datenschutz.hessen.de

Kontaktmöglichkeiten zu anderen Aufsichtsbehörden können unter folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_node.html

5.) Datenübermittlung

5.1) Allgemein

Empfänger Ihrer personenbezogene Daten sind der oben bzw. im Impressum angegebene Verantwortliche und dessen Mitarbeiter – soweit die Verarbeitung entsprechender personenbezogener Daten zu ihrer Tätigkeit gehört. Mitarbeiter sind durch uns auf Vertraulichkeit (Datengeheimnis) verpflichtet.

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • dies für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines Vertrages erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • wir dazu gesetzlich verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • die Weitergabe aufgrund eines berechtigten Interesses für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für einen wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unserer Stiftung zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, d.h. Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an einer Nicht-Übermittlung haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5.2) Dienstleistereinsatz

Wir setzen Dienstleister bzw. Subunternehmen (sog. Auftragsverarbeiter) ein, um Leistungen für uns zu erbringen. Diesen können personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt oder offengelegt werden. Zu solchen Dienstleistern zählt allgemein bspw. der IT-Dienstleister, der im Rahmen seiner Tätigkeit Zugang zu Daten hat oder haben kann.

Der Einsatz von Dienstleistern liegt in unserem berechtigten Interesse. Sofern wir externe Dienstleister einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir nach Art. 28 DSGVO geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Mit den Dienstleistern haben wir jeweils einen Vertrag über weisungsgebundene Verarbeitung, einen sog. Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Hierdurch wird sicherstellt, dass die Dienstleister sämtliche datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.

5.3) Datenübermittlung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftraums (EWR) / in Drittländer

Im Rahmen unseres Online-Services nutzen wir keine Inhalte bzw. Werkzeuge von Anbietern mit Sitz außerhalb der EU / des EWR („Drittländer“). Eine Übermittlung Ihre personenbezogenen Daten durch uns in Drittländer findet daher nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt.

6.) Minderjährigenschutz

Die DSGVO sieht im Zusammenhang mit Direktangeboten der Informationsgesellschaft eine Einwilligung bei minderjährigen Personen nur dann als gegeben an, wenn diese das 16 Lebensjahr vollendet haben. Unser Angebot richtet sich daher ausschließlich an Personen über 16 Jahren. Wissentlich erheben wir keine Daten von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren und fordern diese ausdrücklich dazu auf, von einer Übermittlung personenbezogener Daten abzusehen. Sollte uns bekannt werden, dass dennoch Daten durch eine Person unter 16 Jahren übermittelt wurden, werden wir diese umgehend löschen.

7.) Bestehen einer automatischen Entscheidungsfindung / Profiling

Wir nehmen keine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO vor.

8.) Eigener Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

III. Besondere Angaben

1.) Bereitstellung des Online Angebots / Server-Log-Dateien

1.1) Umfang der Verarbeitung

Bei der Nutzung einer Webseite zu reinen Informationszwecken, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln (wie bspw. durch ein Kontaktformular), werden automatisch Informationen erhoben und gespeichert, die ihr Browser übermittelt. Diese Daten werden in den so genannten (Server-)Log-Dateien oder Logfiles gespeichert.

Konkret handelt es sich um folgende Daten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Webseiten von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Log-Dateien werden von uns nicht mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers zusammengeführt und gespeichert. Sie sind keiner bestimmten Personen zugeordnet.

1.2) Zweck

Die Erhebung und Speicherung der Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen die Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können (z.B. um technische Fehler untersuchen oder Missbrauchs- oder Betrugshandlungen aufklären zu können). Dies liegt in unserem berechtigten Interesse.

1.3) Rechtsgrundlage

Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bildet unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Webseite sowie Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Webseite gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1.4) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Die Erhebung und Speicherung der Daten erfolgt automatisch bei der Nutzung der Website. Ohne die Daten ist es uns nicht möglich, Ihnen die Website anzeigen und die Stabilität und Sicherheit unserer Website gewährleisten zu können.

1.5) Dauer der Speicherung

Die Logfile-Informationen werden nach 7 Tagen gelöscht, oder die IP-Adressen werden anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr gegeben ist. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

1.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erhebung und die Speicherung der Daten ist für die Bereitstellung und den Betrieb der Website technisch notwendig. Die Verarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse und gefährdet Sie als betroffene Person nicht in Ihren Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist daher nicht möglich.

2.) Cookies

2.1) Umfang der Verarbeitung

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Diese richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Sie sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Die Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Die Kennung bzw. das Cookie ist nur auf unserer Seite gültig und kann nicht dazu genutzt werden, Ihre Aktivitäten auf Webseiten von anderen nachzuverfolgen.

Wir benötigen Cookies für folgende Anwendungen:

  • Anmeldung / Registrierung
  • Login

Konkret werden folgende technisch notwendige Cookies eingesetzt:

Name Funktion Daten, die erhoben werden Dauer der Speicherung
SID Webserver-Session Session-ID Bis Browser geschlossen wird
piwik_ignore Opt-out Matomo Kennzeichen für Opt-out 2 Jahre
hidecookieinfo Cookie-Infobanner Kennzeichen für Einwilligung 2 Jahre
hide-sidebar Navigation-Status Kennzeichen ob Navigation geöffnet/geschlossen Bis Browser geschlossen wird
toollanguage Standardsprache Gewählte Standardsprache 2 Jahre

Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

2.2) Zweck

Mit Hilfe der Cookies stellen wir sicher, dass Sie unsere Webseite nutzen und wir Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen können. Die Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Webseite liegt in unserem berechtigten Interesse.

2.3) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, bildet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.4) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Damit wir die Anfrage auf unsere Online-Präsenz systemseitig einem Browser zuordnen können und Ihnen bestimmte Funktionen bereitstellen können, ist die Cookie-Kennung jedoch technisch bedingt notwendig.

2.5) Dauer der Speicherung

Das Session-Cookie unserer Webseite wird beim Beenden Ihres Browsers automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf ihrem Endgerät bis Sie diese löschen oder die für diese angegebene Speicherfrist erreicht ist.

2.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein bzw. einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

3.) Hosting

3.1) Umfang der Verarbeitung

Unsere Webseite wird durch einen externen Dienstleister gehostet. Die bei der Nutzung unserer Webseite automatisch erhobenen und gespeicherten Informationen („Logfiles“) werden auf dessen Servern gespeichert. Daneben können ggf. weitere Daten gespeichert werden.

Konkret handelt es sich um folgende Daten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • sonstige Daten, die über die Webseite generiert werden

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Der Dienstleister verarbeitet diese Daten nur soweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten (d.h. Hosting) erforderlich und dies gemäß unserer Weisung zulässig ist. Wir haben mit dem Hoster einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Name:Medien-Service Untermain GmbH
Sitz:Deutschland / EU
Anschrift:Weichertstraße 20
63741 Aschaffenburg

3.2) Zweck

Der Einsatz des Hosters erfolgt zur sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Onlinepräsenz und unseres Leistungsangebots durch einen professionellen Anbieter. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse und dem Interesse unserer Webseitenbesucher und Nutzer. Nicht zuletzt sind wir dazu verpflichtet, den Datenschutz im Rahmen unserer Onlinepräsenz angemessen sicherzustellen.

3.3) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für den Einsatz des Hosters bildet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.4) Datenübermittlung in Drittländer

Die Server des Hosters befinden sich in Deutschland bzw. der EU. Es findet daher keine Übermittlung in ein Drittland statt.

3.5) Dauer der Speicherung

Die Logfile-Informationen werden wie zuvor dargelegt gelöscht.

3.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Eine sichere, schnelle und effiziente Bereitstellung unserer Onlinepräsenz liegt in unserem berechtigten Interesse. Der Einsatz des Hoster und die Verarbeitung durch diesen dient diesem Interesse und gefährdet Sie als betroffene Person nicht in Ihren Interessen oder Grundrechten und Grundfreiheiten. Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung ist daher nicht möglich.

4.) Kontaktformular

4.1) Umfang der Verarbeitung

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns über ein Kontaktformular elektronisch Kontakt aufzunehmen. Die in das Kontaktformular eingegeben Daten werden in diesem Fall an uns übermittelt und von uns gespeichert und verarbeitet. Die Übertragung der Daten erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Konkret werden folgende Daten im Kontaktformular erhoben:

  • Firma (Pflichtfeld)
  • Anrede (freiwillig)
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Nachname Pflichtfeld)
  • E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Telefonnummer (freiwillig)
  • Nachricht und freiwillig mitgeteilte Informationen

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachrichten werden zudem die zur Bereitstellung der Webseite zuvor unter Punkt III dargelegten Daten gespeichert.

4.2) Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient ausschließlich dazu, Ihre Anfrage an uns zu bearbeiten (d.h. Interessenanfragen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten oder andere Anfragen an uns). Des Weiteren umfasst die Verarbeitung die telefonische und elektronische Kontaktaufnahme sowie den Versand eines Angebots, wenn Sie dieses angefragt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht bzw. nicht ohne ihre Einwilligung. Es liegt in unserem Interesse, Ihre Anfrage effizient und zielgerichtet zu bearbeiten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen gemäß Punkt III. dazu, einen Missbrauch des Anfrageformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4.3) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4.4) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zum Vertragsschluss oder zur Vertragsdurchführung bereitzustellen. Es ist uns jedoch nur möglich, Anfragen zu bearbeiten und vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen durchzuführen, wenn Sie uns die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.

4.5) Dauer der Speicherung

Die Daten aus dem Kontaktformular werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Handelt es sich um allgemeine Anfragen, werden die Daten gelöscht, wenn der Sachverhalt mit Ihnen augenscheinlich geklärt und die Kommunikation daher abgeschlossen ist. Bei Anfragen zu Angeboten werden die Daten bei Angeboten ohne Auftragsfolge nach spätestens einem Monat gelöscht. Die Daten werden nur über diesen Zeitraum hinaus gespeichert, wenn die Daten für die Begründung oder Durchführung einer Geschäftsbeziehung benötigt werden oder zwingende gesetzliche Bestimmungen eine längere Aufbewahrung vorsehen. Sofern rechtliche Vorschriften eine weitere Speicherung nötig machen, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung durch uns eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

4.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine an uns gerichtete Anfrage zurückzuziehen und der Speicherung ihrer Daten zu widersprechen bzw. die Löschung ihrer Daten zu beantragen. Dies gilt allerdings nicht, wenn die Verarbeitung ihrer Daten zur Durchführung einer Vertragsbeziehung oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt. Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist nicht möglich.

5.) Anfrage per E-Mail oder Telefon

5.1) Umfang der Verarbeitung

Sie haben die Möglichkeit, mit uns (alternativ zum Kontaktformular) über die bereitgestellte E-Mail-Adresse oder per Telefon Kontakt aufzunehmen. Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns gespeichert und verarbeitet.

Konkret handelt es sich um folgende Daten, wobei bestimmte Daten vom genutzten Mitteilungsweg abhängen:

  • Firma
  • Vorname
  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anfragedaten / Mitteilungsdaten / weitere Daten, die Sie uns mitteilen

5.2) Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dazu, Ihre Anfrage an uns zu bearbeiten (d.h. Interessenanfragen zu unseren Dienstleistungen und Angeboten, Anfragen an uns). Hierzu gehört auch die telefonische und elektronische Kontaktaufnahme sowie der Versand eines Angebots, wenn Sie dieses angefragt haben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht bzw. nicht ohne ihre Einwilligung. Es liegt in unserem Interesse, Ihre Anfrage effizient und zielgerichtet zu bearbeiten.

5.3) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder Ihre uns erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.4) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, zum Vertragsschluss oder zur Vertragsdurchführung bereitzustellen. Es ist uns jedoch nur möglich, Anfragen zu bearbeiten und vorvertragliche bzw. vertragliche Maßnahmen durchzuführen, wenn Sie uns die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten bereitstellen.

5.5) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind. Handelt es sich um allgemeine Anfragen, werden die Daten gelöscht, wenn der Sachverhalt mit Ihnen augenscheinlich geklärt und die Kommunikation daher abgeschlossen ist. Bei Anfragen zu Angeboten werden die Daten bei Angeboten ohne Auftragsfolge nach spätestens einem Monat gelöscht. Die Daten werden nur über diesen Zeitraum hinaus gespeichert, wenn die Daten für die Begründung oder Durchführung einer Geschäftsbeziehung benötigt werden oder zwingende gesetzliche Bestimmungen eine längere Aufbewahrung vorsehen. Sofern rechtliche Vorschriften eine weitere Speicherung nötig machen, werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung durch uns eingeschränkt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

5.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Falls wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, Ihre Erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine an uns gerichtete Anfrage zurückzuziehen und der Speicherung ihrer Daten zu widersprechen bzw. die Löschung ihrer Daten zu beantragen. Dies gilt allerdings nicht, wenn die Verarbeitung ihrer Daten zur Durchführung einer Vertragsbeziehung oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erfolgt. Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist nicht möglich.

6.) Registrierung auf dieser Website und Nutzung des Leistungsangebots

6.1) Umfang der Verarbeitung

Sie müssen sich auf unserer Website registrieren, um unsere Leistungsangebot nutzen zu können.

Bei der Registrierung werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • Firma (Pflichtfeld)
  • Anrede (freiwillig)
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Nachname (Pflichtfeld)
  • E-Mailadresse (Pflichtfeld)
  • Nachricht und freiwillig mitgeteilte Informationen

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Log-Files

Sollte es zu einem Vertragsabschluss kommen, werden in diesem Zug folgende Daten erhoben:

  • Firma
  • Anschrift
  • Land
  • USt-IdNr. (nur wenn Land nicht Deutschland und Schweiz)
  • Rechnungszusatz (freiwillig, z.B. Kostenstelle)
  • Bei Zahlung per Lastschrift:
    • Kontoinhaber
    • IBAN
    • BIC
  • Ansprechpartner:
    • Anrede (freiwillig)
    • Vorname
    • Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer (freiwillig)

6.2) Zweck

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich dazu, dass wir Ihnen die Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben, zur Verfügung stellen können bzw. Sie diesen nutzen können. Im Falle eines Vertrags umfasst dies die Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen sowie Abrechnungszwecke.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

6.3) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. Des Weiteren unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f vorvertragliche Leistungen (bspw. das Testen unserer Anwendung) anzubieten und vertragliche Leistungen uneingeschränkt erbringen zu können.

6.4) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Im Falle eines Vertrags müssen Sie uns diejenigen Daten bereitstellen, die zum Vertragsschluss und zur Erfüllung kostenpflichtiger Verträge (bspw. zu Abrechnungszwecken, zur Authentifizierung, etc.) notwendig sind. Möchten Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir kein Vertragsverhältnis mit Ihnen begründen.

6.5) Dauer der Speicherung

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind, bei Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags mindestens für die Dauer des entgeltlichen Vertragsverhältnisses und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

6.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erhebung und Speicherung der Daten ist für die Registrierung und im Falle eines kostenpflichtigen Vertrags zum Vertragsschluss, zur Vertragsdurchführung und zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich. Ein Widerspruch gegen diese Verarbeitung ist nicht möglich. Falls Sie einen Testaccount nutzen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Nutzung zu beenden und bei uns die Löschung ihrer Daten zu beantragen.

7.) Matomo

7.1) Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer.

Die Software setzt normalerweise ein Cookie auf dem Endgerät der Nutzer. Matomo ist durch uns so eingestellt, dass keine Cookies gesetzt werden, d.h. das Cookie-Tracking wurde deaktiviert. Ein Rückschluss auf eine bestimmte Person bzw. auf Sie ist nicht möglich, da Ihre IP-Adresse sofort bei der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert (maskiert) wird (Bsp.: 192.168.134.xxx). Die Software läuft ausschließlich auf den Servern unserer Website. Ihre Daten werden daher nur dort gespeichert und nicht an Dritte übermittelt.

Konkret werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

  • 3 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • aufgerufene Webseite
  • Referrer URL
  • Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Verweildauer auf der Webseite
  • Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

7.2) Zweck

Die durch den Einsatz von Matomo erhobenen Daten ermöglicht uns eine anonymisierte Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Dies ermöglicht uns, unsere Webseite und Angebote zu optimieren. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse.

7.3) Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die die Verwendung von Matomo bzw. die Verarbeitung der Daten zur anonymisierten Nutzeranalyse bildet unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.4) Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten

Sie sind nicht verpflichtet, uns anonymisierte Daten zur Analyse des Surfverhaltens bereitzustellen.

7.5) Dauer der Speicherung

Die anonymisierten Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck nicht mehr benötigt werden, für den Sie erhoben wurden.

7.6) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren: https://www.timetape.de/matomo/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de

In diesem Fall wird in Ihrem Browser auf dem von Ihnen genutzten System ein Opt-Out-Cookie hinterlegt. Dieser verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert.

Beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies oder den entsprechenden Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter: https://matomo.org/docs/privacy

8.) Eingebettete Inhalte und Funktionen (Plug-Ins)

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes keine Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden, wie z.B. Videos oder Schriftarten.

IV. Weitere Informationen sowie Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

1.) Links zu anderen Webseiten

Sofern unser Online-Angebot Links zu anderen Websites enthält, sind diese Verlinkungen in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinkten Webseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzhinweise informieren.

2.) Änderung dieser Datenschutzhinweise

Der Stand dieser Datenschutzhinweise wird durch die Datumangabe (unten) kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderung erfolgt insbesondere bei technischen Anpassungen des Online-Angebotes oder bei Änderungen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzhinweise ist immer direkt über das Online-Angebot abrufbar. Wir empfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzhinweise zu informieren.

 

Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und haben den Stand 03.01.2025.

Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite technisch erforderliche Cookies zur Bereitstellung der Webseite und der von uns angebotenen Leistungen.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzhinweise.